Von SUSE Linux auf Windows 7 wechseln (Festplatten auf NTFS ändern?)

Provocateur

Well-known member
ID: 284960
L
14 September 2009
63
4
Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Notebook zugelegt, wo nur SUSE Linux Enterprise Desktop drauf ist. Da ich damit jedoch nicht so gut umgehen kann, habe ich mir vorgestern Windows 7 gekauft (Studentenpreis :)), jedoch habe ich bei der Windows Installation Probleme.

Es geht darum, dass ich die Festplatten bzw. Partitionen die auf den Laptop drauf sind, auf NTFS ändern muss um Windows 7 installieren zu können, jedoch habe ich keine Ahnung wie ich das mache :)

Ich habe viel gegoogelt und oft hieß es, dass man mittels Eingabeaufforderung "convert x: /fs:ntfs" das Problem lösen kann, jedoch scheint das nur zu funktionieren, wenn man bereits Windows drauf hat.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte..

Danke schonmal im voraus

Grüße
Provo
 
Du kannst bei der Installation von Windows 7 die Partitionen vom Suse Linux löschen und eine neue Partition für Windows 7 erstellen. Die neue Partition wird dann automatisch als NTFS formatiert :)
Viel Erfolg.
 
Du kannst bei der Installation von Windows 7 die Partitionen vom Suse Linux löschen und eine neue Partition für Windows 7 erstellen. Die neue Partition wird dann automatisch als NTFS formatiert :)
Viel Erfolg.

Wow, Danke sehr :)

Habe die Partitionen gelöscht und es hat geklappt, die Installation ist abgeschlossen :)

Muss ich Linux jetzt deinstallieren oder wurde das gelöscht?

Grüße
Provo

//edit: Und müsste ich jetzt die ganzen Treiber wieder installieren oder sind die irgendwie noch vorhanden? Denn mit dem Laptop wurde nur die "System Revovery DVD" mitgeliefert, wo laut Beschreibung die Treiber auch drauf sind, aber mit W7 sehe ich da nur den Boot Ordner und keine Treiber etc. Wäre super wenn du dich damit auch auskennen würdest :)

//edit2: War eine schwere Geburt, aber alle Treiber sind jetzt drauf, Problem gelöst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux

Hallo

Muss ich Linux jetzt deinstallieren oder wurde das gelöscht?

Wenn du die Linuxpartitionen nciht verkleinert und verschoben hast, hast du jetzt nur win Partitionen, das solltest du aber unter Win nachschauen können. Dort sollte win nur ntfs Partitionen ausweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir auch nen neues notebook gekauf und da ist auch suse linux drauf und
jetzt wollte ich mir da windows 7 rauf machen und das geht einfach nicht da steht immer nur sowas

[/media/disk/setup.exe]
End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
latter case the central directory and zipfile comment will be found on
the last disk(s) of this archive.
note: /media/disk/setup.exe may be a plain executable, not an archive
zipinfo: cannot find zipfile directory in one of /media/disk/setup.exe or
/media/disk/setup.exe.zip, and cannot find /media/disk/setup.exe.ZIP, period.

und naja wie bekomme ich das hir jetzt hin
 
Der Fehlermeldung nach zu urteilen hast Du das Linux-System gestartet und versuchst jetzt das Setup-Programm unter Linux auszuführen. Abhilfe: Von CD/DVD booten, dazu ggf im BIOS die Bootreihenfolge auf "CD/DVD vor Festplatte" ändern.