PayPal: Kriminelle versenden Pishing-Mails

News-Bot

klamm-Bot
25 April 2006
7.331
206
Folgende News wurde am 11.05.2015 um 19:28:00 Uhr veröffentlicht:
PayPal: Kriminelle versenden Pishing-Mails
Shortnews

Verbraucherschützer warnen jetzt wieder vor neuen Paypal-Pishing-Mails, die im Umlauf sind und einen dazu veranlassen sollen, eine bestimmte Webseite aufzurufen.

Absicht der Betrüger ist das Sammeln von sensiblen Nutzerdaten und sie verschicken die E-Mails sogar täuschend echt mit persönlicher Anrede.


In den E-Mails soll meistens die Rede von Warnungen und Zahlungsaufforderung sein. Nutzer des Dienstes sollten deswegen genau hinschauen, ob es sich nicht um eine gefälschte E-Mail handelt.
 
Bekomme ich ständig auf meinen zu gespammten GMX Account. Das ist nicht mehr normal. Nirgendswo eingetragen und dennoch kommt immer eine nette Aufforderung zur Zahlung.
Zum Glück bin ich seit Jahren nicht mehr bei Paypal. :mrgreen:
 
Unfassbar, dass Phishing immer noch erfolgreich betrieben werden kann. Man sollte doch meinen, dass auch der Super-DAU langsam die simpelsten Sicherheits-Grundsätze befolgen würde... :roll::roll::roll:
 
Unfassbar, dass Phishing immer noch erfolgreich betrieben werden kann. Man sollte doch meinen, dass auch der Super-DAU langsam die simpelsten Sicherheits-Grundsätze befolgen würde... :roll::roll::roll:

Ich bekomme immer noch abends Anrufe von Bekannten, die die Telekom-Rechnung im Anhang einer Mail nicht öffnen können, weil die so eine komische Endung hat mit ZIP und EXE. Die wundern sich auch nicht, wenn ich ihnen erkläre, dass die doch Kunde bei Unitymedia sind und mit der Telekom gar nichts zu tun haben...
 
Unfassbar, dass Phishing immer noch erfolgreich betrieben werden kann. Man sollte doch meinen, dass auch der Super-DAU langsam die simpelsten Sicherheits-Grundsätze befolgen würde... :roll::roll::roll:

Nach den Storys die ich über Jahre aus dem Support-Center einer Bank gehört habe überschätzt Du den Super-DAU gewaltig, da würden Deine Fragen eher heißen:
Nutzen die daheim so gar keinen Rechner?
Ist es nicht fahrlässig denen Zugang zum Internet zu geben?
Was sind das für Menschen denen wir da eigentlich unser Geld anvertrauen? :ugly:
 
Was sind denn das generell für Menschen denen wirv da unser Geld anvertrauen? Das ist ja mal die insgesamt gute Frage? Also mir war noch keiner in der Bank sympathisch.