DFÜ Verbindung

Maschur

New member
ID: 462708
L
16 Januar 2015
1
0
Hey
Ich würde gerne unter Windows7 Home Premium eine DFÜ(PPOOEE) verbindung aufbauen.
Wir haben einen neuen Router bekommen und auch alles richtig installiert dennoch geht es da auch nicht.
Geht diese Verbindung allgemein bei O2 Routern?Oder weiss da jemand was besseres?
Da bei mir auch Routerreconnectet nicht geht,dachte ich mir eben das ich die Verbindung nutzen könnte.
:D
Wenn ihr ne Lösung dafür habt würdet ihr mich echt Glücklich machen! :)
 
Geht diese Verbindung allgemein bei O2 Routern?Oder weiss da jemand was besseres?
Also wenn Du nach der Gebrauchsanweisung von O2 vorgehen würdest musst Du keine Einstellungen
im Windows vornehmen, Netzwerkkabel einstecken und gut ist.
Allerdings muss man dem Rotuer nach Erhalt einmal beibringen was er tun soll (O2-> Verbindung herstellen -> Benutzerdaten eintragen , ggf. WLAN-Einstellungen vornehmen -wenn nicht Standard)
Was war denn bei Deinem Router dabei was Du ungelesen weggeschmissen/-gelegt hast ?
Schon mal einen Blick reingeworfen ?
Seite 9 und dann ab Seite 15 steht wie es geht.. hier (Pdf zum öffnen)
 
Ich bin verwirrt. Du willst eine PPOOEE Verbindung aufbauen und ich weiß nicht was das ist.

Solltest du aber versuchen, eine Einwahlverbindung hinter einem Modem mit PPPoE zu starten, ist dein Verweiß, dass noch ein Router im Netzwerk ist, irreführend.

Dein Router sollte diese Einwahl übernehmen und durch Port-Übersetzung mehreren Computern in deinem Netzwerk das gleichzeitige surfen erlauben. Bei einer Einwahlverbindung über deinen PC kann immer nur der genannte Recher die Verbindung nutzen.

Was ist ein Routerreconnected? Das er die Verbindung nur im Bedarfsfall aufbaut? Habt ihr eine Flatrate ins Internet? Falls ja darf die Verbindung ruhig gehalten werden...

Ich schlage vor du beschreibst dein Problem noch einmal in Ruhe und etwas genauer. Dann helfe ich dir auch gerne.
 
irreführend finde ich die Aussage, eine DFÜ-Verbindung aufbauen zu wollen.
So wie ich das kenne, ist das Modem-Standard aus den 80ern, der Computer baut eine Internetverbindung über LAN oder WLan auf, nicht über DFÜ.
In so fern hat Micha völlig Recht, PPO über Rechner ist quatsch, wenn man einen Router benutzt.
 
irreführend finde ich die Aussage, eine DFÜ-Verbindung aufbauen zu wollen.
So wie ich das kenne, ist das Modem-Standard aus den 80ern, der Computer baut eine Internetverbindung über LAN oder WLan auf, nicht über DFÜ.
In so fern hat Micha völlig Recht, PPO über Rechner ist quatsch, wenn man einen Router benutzt.

Was ist nun wieder PPO? ^^

Ich wollte nur Anmerken das ISDN-Einwahlverbindungen auch heute noch als Backup oder zur Fernwartung (z.B. Telefonanlagen etc.) genutzt werden. Und nur weil ISDN schon etwas älter ist, heißt es ja nicht, dass es nicht mehr aktuell ist^^ - aber zum Surfen sind 64kbit dann doch etwas mager, wobei er die B-Kanäle ja bündeln kann - wäre dann etwa ein 3tel vom unteren Lite-DSL beim Downstream.
 
Wenn Klugscheisse sich unterhalten und dem Threadersteller nicht weiterhelfen, ist das ziemlich sinnfrei.

DFÜ bedeutet schlicht nur "Datenfernübertragung" und hat mit Modems etc. reichlich wenig zu tun.

Und das er per PPPoE eine Verbindung erstellen will, ist gar nicht mal so ungewöhnlich. Früher gab es sowohl bei der Telekom als auch bei Kabelanbietern Router, die sich auch als Modem betreiben liessen. Da musste man sehr wohl eine DFÜ-Verbindung über PPPoE aufbauen.

@Threadersteller: Welches Gerät hast Du denn vom Provider bekommen, also Marke und Modell? Dann kann man Dir weiterhelfen. Und hast Du tatsächlich Zugangsdaten zur Einwahl bekommen oder nur so ein Konfigurationskennwort?