Auf Klamm Startseite

Jackson

Ossikult.de
ID: 25705
L
21 April 2006
452
10
Hallo,
ich habe mich mal wieder nach etwas längerer absinenz mit Ubuntu versucht. Und stehe wieder vor einem alten Probleme das auf der Klamm Startseite die Schrift nicht so gut lesbar ist wie unter Windows.
Siehe Bild.
Ich nutze Firefox und habe die neueste Ubuntu Version.

https://img11.myimg.de/Bildschirmfoto6aff5.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du solltest das Thumbnail auch auf die Großansicht verlinken, damit man was sieht :biggrin:

Vermutlich fehlen dir die Schriftarten. Klamm nutzt Verdana. Installier mal das Paket msttcorefonts. (Selber grade durch Google rausgefunden; keine Garantie, ob das die Lösung is.)
 
Ups hatte ich gar nicht mitbekommen das ich nur das Vorschaubild zur Schau gestellt hatte ^^.
Was du geschrieben hast, habe ich schon installiert was leider nicht viel gebracht hat.
 
Habe ganz ähnliche Probleme gehabt, u.a. auch in Eclipse. Habe mir dann einfach aus einer Windows-Installation die gängigsten TTFs herauskopiert und nach /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts kopiert. (Manche sind da jedoch schon drin).

Alle Schriften gehen auch nicht. Es sind etliche dabei die digital signiert sind, damit kann (und will) *NIX nicht viel anfangen. Das Paket 'fontforge' kann Dir aber bei einer Konvertierung helfen.

In Deinen Anwendungen musst Du natürlich auch noch einstellen, welche Schriftarten verwendet werden sollen...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schriften

Hallo


Habe bisher keine Probleme mit den Schriften damnit amd64, Debian-Sid. Habe aber auch neben mscorfonts, jede menge TFF und PS, sowie tex-Latex-Schriftpakete instaliert.

Probleme können immer mal wieder bei gtk-programmen auftauchen.

Man kan auch mal eine dpi-Angabe in der /etc/xorg.conf setzen, hat bei mir früher bei einigen Progarmmen (dillo, sylpheed-claws) geholfen.
 
Kannst Du bitte mal einen Vergleichs-Screenshot Ubuntu-Windows posten? Ich finde die Schriftdarstellung im Screenshot nicht schlimm, halt nur bißchen klein. Ich hab im Firefox als Schrift einfach "sans serif" mit Größe 16 und minimaler Größe 12 unter KDE (weil die Schriftarten in Firefox unter KDE kleiner dargestellt werden als in den KDE-Programmen - 16 entspricht da etwa 10).